Weil‘s geht
Mehr oder weniger Grünes
Diese hübsche braune Habanero kommt morgen mit zu Mama, schließlich soll man ja dann und wann mal Blümchen mitbringen 😀. Heute durfte sie schonmal erste Bekanntschaft mit dem Leben an der frischen Luft machen.
In der Basilikum-Anzuchtkiste brennt bis jetzt noch nicht so richtig der Baum:
Bienenkiste (2)
Salat
Bienenkiste (1)
Weil draußen der Frühling mit aller Macht an die Tür hämmert wird’s allerhöchste Zeit, das Bienenzuchtprojekt voranzutreiben. Meine Variante der Bienenkiste entsteht aus Rauhspund Douglasie aus dem Toom-Baumarkt, das hat sich im letzten Jahr beim Kräuterhochbeet schon bewährt. Also heißt es, erst einmal ein paar Bretter zusammenzuleimen. Das hier wird der obere Deckel der Kiste:
Szenenwechsel
Zur Abwechslung mal was von der heimischen Terrasse: Ich hab‘ heute als kleines „Restholz-Wochenendprojekt“ eine kleine Kräuter-Anzuchtstation gebaut. Eigentlich nur ein bisschen verschraubtes Dachlattengedöns das dafür sorgt, dass zwei 55-Liter-Polypropylenkisten vom Schweden Halt an meiner Vordachkante finden. In der ersten Kiste ist jetzt ein Sack Blumenerde drin, obenauf dürfen sich jetzt größere Mengen Basilikumsamen von der Sonne verwöhnen lssen. Die zweite Kiste wird befüllt, wenn ich noch einen Sack Blumenerde besorgt habe.
Eierkram
Ostersamstag, bei maximal 14,5 Grad hab ich mich getraut, die Cabriosaison zu eröffnen. Könnte man machen. Im Garten steht die Narzissenflut, sagen wir mal, erst noch bevor.